
Als Geistliches Konzert bezeichnet man einen Großteil der kürzeren geistlichen Musikwerke des 17. Jahrhunderts. Festere Formen wie die Kantate befanden sich zu dieser Zeit noch in der Entstehungsphase. Die stilistischen und formalen Wurzeln des Geistlichen Konzerts liegen einerseits in der Monodie, andererseits in der althergebrachten Motette. Z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geistliches_Konzert

geistliches Konzert: Johann Hermann Schein, Holzschnitt aus dem »Venus Kräntzlein«... geistliches Konzẹrt, im 17. Jahrhundert im evangelischen Gottesdienst gepflegte ein- oder mehrstimmige solistische Gesangsform mit Generalbass-, später auch Orchesterbegleitung....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.